Volksschule Leobersdorf 1A Klasse

Volksschule Leobersdorf 1A Klasse https://youtu.be/7kvek525WmE?si=jEFrgRtSMsL0LjqU Die 1A Klasse der Volksschule Leobersdorf mit Frau Lehrerin Salzborn besuchte am 5.6.2024 die Mühle. Susanne führte zuerst die Kinder durch die Mühle und erklärte viele Geräte, Silos und Maschinen.Dann konnten die Kinder ihre eigenen Semmerln backen, die sie dann gleich verkosten durften. In unserem Museumsraum erklärte Bea den Kindern […]
Volksschule Leobersdorf 2. Klasse

Volksschule Leobersdorf 2. Klasse Am 4.6.2024 besuchte die 2. Klasse der Volksschule Leobersdorf die Kunstmühle Dornau. Susanne Kühn führte die Kinder durch die Mühle und die Vereinsmitglieder des Vereins zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau betreuten die Schüler und Schülerinnen. Beatrix Matejka erklärte den Kindern im Museumsraum den Werdegang vom Korn zum Mehl. Sonja Krisch und […]
Vereinstisch

Einweihung Vereinstisch Der neue blumenförmige Vereins-Stehtisch mit 170 cm Durchmesser, der von Toni um einen Holzsteher in der Mühlen-Werkstatt gebaut wurde, konnte vom Restaurationsteam bei einem kleinen Umtrunk eingeweiht werden. An diesem gemütlichen Nachmittag wurden einige neue Spiele, wie z.B. das Mühlespiel auf einer Holz-Kabeltrommel, Ringe werfen auf ein Holz-Hirschgeweih, Bogenschießen und andere Spiele ausprobiert. […]
Volksschule Leobersdorf 1. Klasse

Volksschule Leobersdorf 1. Klasse Am 22.5.2024 besuchte uns die 1.Klasse der Volsschule Leobersdorf in der Mühle. Bei einer Führung erklärte Susanne Kühn den Kindern den Ablauf der Mühle. Danach konnten die Kinder ihre eigenen Weckerl formen, backen und gleich kosten. Anhand von Korntafeln erklärte Bea den SchülerInnen den Weg vom Korn zu Mehl. Bei einigen […]
HLW Biedermannsdorf 3. Klasse

HLW Biedermannsdorf 3. Klasse Am 17.5.2024 hat uns die 3. Klasse HLW Biedermannsdorf mit 15 SchülerInnen besucht. Die Schülerinnen und Frau Professor Schwarzer hatten viel Freude und Spaß beim Backen, Bogenschiessen, Weckerl backen, Kräuter schneiden und natürlich bei der Führung und den Erklärungen von Andreas und Thomas im Museum. Den SchülerInnen hat es „Ur gut“ […]
Mitgliederfest 2024

Mitgliederfest des Vereins https://youtu.be/LhSueWHl68Q?si=sM2xl9xY9e2vK-rS Das erste Mitgliederfest des Vereins zu Erhaltung der Kunstmühle Dornau fand bei strahlendem Wetter statt. An diesem 1. Mai 2024 konnten die Mitglieder bei gutem Essen und Getränken an den vielen lustigen Spielen teilnehmen. In zwei Gruppen gaben alle Mitglieder ihr Bestes. Zum Abschluss durften sich die Mitglieder kreativ betätigen und […]
Tag der offenen Mühlentür mit Kunstmarkt

Tag der offenen Mühlentür mit Kunstmarkt Die Tage der offenen Türe der Kunstmühle Dornau waren ein voller Erfolg. Müllermeister Thomas Wolf unterstützte tatkräftig das Team vom Verein zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau und hielt Vorträge über Mühlen aller Art und aus aller Herren Länder. Zahlreiche Besucher von nah und fern besuchten die Mühle, ließen sich […]
Märchenerzähler Johannes Königsecker in der Mühle

Märchenerzähler Johannes Königsecker in der Mühle Am 7. Dezember 2023 besuchte uns der Märchenerzähler Johannes Königsecker in der Mühle. Bei Glühwein lauschten unsere Gäste und Vereinsmitglieder den spannenden und interessanten Geschichten mit mystischem Hintergrund aus der Thermenregion und vor allem rund um die Mühle und den Heilsamen Brunnen. Danke für euren Besuch und den netten […]
Teschl-Hofmeister

Interessanter Besuch in der Mühle am 3. November 2023 Am 3. November 2023 besuchten uns in der Kunstmühle Dornau Frau LR Mag. Christiane Tesch-Hofmeister, Herr Dipl. Ing. Josef Pröll und Herr Mag. Michael Höllerer. Bei der Führung durch die Mühle, die von den Vereinsmitgliedern zu einer musealen Mühle aufbereitet wird, konnten Einblicke in die früheren […]
Eröffnung des 1. Österreichischen Mühlentages

Eröffnung des 1. Österreichischen Mühlentages https://youtu.be/kDi9YZhrj9M?si=08KM6s3T_gbYcl6b Am 14. Oktober 2023 fand erstmalig österreichweit der 1. Österreichische Mühlentag statt. Um 10 Uhr öffnete die Kunstmühle Dornau die Pforten für ihre Besucher. Auf dem Programm standen: Führungen durch die Mühle, Besuch des neu errichteten Museums, Führungen durch die ehemalige Backstube, Filmvorführungen, Basteln mit Kindern und Backen mit […]