Über uns
Vielen Menschen in der Region ist die Kunstmühle Dornau ein Begriff. Entweder bezogen sie selbst noch Produkte aus dem Betrieb oder sie kennen das Areal aus kulinarischen Gründen. Es befindet sich hier die Mühlsteinstube, ein weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekanntes Fischrestaurant. Jetzt wird die Kunstmühle Dornau aus ihrem Dornröschenschlaf geholt. Der neu gegründete und gemeinnützige „Verein zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau – Glück zu“ verwandelt die Kunstmühle Dornau in eine sehenswerte Attraktion.
Ein Blick in Räumlichkeiten der Kunstmühle Dornau weckt sofort das Interesse. Hier sind überdimensionale Maschinen zu sehen, ein Holzsilo, der über drei Stockwerke reicht oder ineinander verschlungene Rohre, die zum Mischen der Mehltypen dienten. Das und noch viel mehr verbirgt sich in dem mehrgeschossigen Gebäude. Die Kunstmühle Dornau wurde bereits im Jahr 1635 das erste Mal urkundlich erwähnt!
Verein zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau – Glück zu
Grund genug für die Vereinsmitglieder, rund um Obfrau Uschi Szupper, der Mühle wieder Leben einzuhauchen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, das Kulturgut sowie die Handwerkstradition zu erhalten und das Wissen, rund um die Kunst des Mahlens sowie den Beruf des Müllers als kulturelles Erbe einem breiten Publikum näher zu bringen. Jetzt packt das ca. 20-köpfigen Vereins-Team an, um mit Hammer, Säge und Putzzeug, die Mühle zu restaurieren und ihr einen frischen Glanz zu verleihen. Ziel ist es zudem, spannende Führungen durchzuführen und die Räumlichkeiten für Vernissagen oder Lesungen zu nutzen.
Die Pforten in die Kunstmühle Dornau öffneten sich im Rahmen des 1. österreichweiten Mühlentages am 14. Oktober 2023.