Glück zu!

Herzlich willkommen auf der Website des Vereins zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau

Über uns

Vielen Menschen in der Region ist die Kunstmühle Dornau ein Begriff. Entweder bezogen sie selbst noch Produkte aus dem Betrieb oder sie kennen das Areal aus kulinarischen Gründen. Es befindet sich hier die Mühlsteinstube, ein weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekanntes Fischrestaurant. Jetzt wird die Kunstmühle Dornau aus ihrem Dornröschenschlaf geholt. Der neu gegründete und gemeinnützige „Verein zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau – Glück zu“ verwandelt die Kunstmühle Dornau in eine sehenswerte Attraktion.

In den sogenannten Passagen wurden drei bis fünf Mehltypen gemischt.
In den sogenannten Passagen wurden drei bis fünf Mehltypen gemischt.
Der Mehlsilo diente zur Lagerung von 20 bis 60 Tonnen Mehl. Errichtet wurde er vor über 100 Jahren von speziellen Mühlentischlern. Das Besondere: Er reicht über drei Stockwerke.
Der Mehlsilo diente zur Lagerung von 20 bis 60 Tonnen Mehl. Errichtet wurde er vor über 100 Jahren von speziellen Mühlentischlern. Das Besondere: Er reicht über drei Stockwerke.
Zwischen den Mehlsilos
Zwischen den Mehlsilos

 

Ein Blick in Räumlichkeiten der Kunstmühle Dornau weckt sofort das Interesse. Hier sind überdimensionale Maschinen zu sehen, ein Holzsilo, der über drei Stockwerke reicht oder ineinander verschlungene Rohre, die zum Mischen der Mehltypen dienten. Das und noch viel mehr verbirgt sich in dem mehrgeschossigen Gebäude. Die Kunstmühle Dornau wurde bereits im Jahr 1635 das erste Mal urkundlich erwähnt!

Verein zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau – Glück zu

Grund genug für die Vereinsmitglieder, rund um Obfrau Uschi Szupper, der Mühle wieder Leben einzuhauchen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, das Kulturgut sowie die Handwerkstradition zu erhalten und das Wissen, rund um die Kunst des Mahlens sowie den Beruf des Müllers als kulturelles Erbe einem breiten Publikum näher zu bringen. Jetzt packt das ca. 20-köpfigen Vereins-Team an, um mit Hammer, Säge und Putzzeug, die Mühle zu restaurieren und ihr einen frischen Glanz zu verleihen. Ziel ist es zudem, spannende Führungen durchzuführen und die Räumlichkeiten für Vernissagen oder Lesungen zu nutzen. 

Die Pforten in die Kunstmühle Dornau öffnen sich im Rahmen des 1. österreichweiten Mühlentages am 14. Oktober 2023.

Unsere Ziele

Alle Vereinsmitglieder agieren ehrenamtlich und stellen folgende Ziele in den Mittelpunkt Ihrer Aktivitäten:

  • Der Einsatz für den nachhaltigen Schutz und Erhalt der stillgelegten Kunstmühle Dornau im Rahmen der Orts- und Stadtpflege.

  • Die Sammlung und Aufbereitung alter Mühlenwerkzeuge, Mühleneinrichtungen, Müllereiutensilien
  • geschichtlicher Dokumentationen
  • Bildmaterialien über die Mühle und ihren Nebengebäuden, des Mühlbachs mit der dazugehörenden Wehr, um diese in aufbereiteter Form zu präsentieren.

 

Es sind Mühlenführungen, Präsentationen, Vernissagen, Ausstellungen und Lesungen in Vorbereitung.

Liebevolles und professionelles Restaurieren der unzähligen Gerätschaften steht am Programm

1. Österreichischer Mühlentag

Wir arbeiten gerade noch ein informatives und spannendes Programm für diesen Tag aus. Nähere Infos folgen bald!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Mühlenfreund werden

Mühlenfreunde sind herzlich willkommen

„Da wir am Beginn unserer Restaurierungsarbeiten stehen, freuen wir uns, weitere Mühlenfreunde zu gewinnen. Wirken Sie im Team mit oder werden Sie ein Mitglied im Verein“, freut sich Obfrau Uschi Szupper, über die neuen Aktivitäten. Da der neu gegründete Verein ehrenamtlich agiert, ist Unterstützung in jeder Form immer willkommen.

Mühlenfreunde Mitgliedsbeitrag
30 Euro pro Jahr (Mitglieder können einmal jährlich am exklusiven Mühlenfest für Mitglieder teilnehmen).

Unterstützen Sie den neuen Verein mit einer Spende. Vielen Dank!

Kontonummer: AT97 4300 0449 9789 2003, Volksbank Wien

Kontakt

Verein zur Erhaltung der Kunstmühle Dornau GLÜCK ZU! e.V.
BH Baden – ZVR Zahl 1212082589

Organschaftliche Vertreter
Obmann/Obfrau: Ursula Szupper
Obmann/Obfrau Stellvertreter: Dorit Kühn, Susanne Kühn

2544 Dornau, Dornau 3
www.kunstmuehledornau.at
verein@kunstmuehledornau.at

0664/523 30 56 oder 0664/860 15 37